15. Oktober 1846 | Gründung der "Liedertafel Ruhland" |
---|---|
12. November 1846 | erstes Konzert |
1865 | Beitritt zum Niederlausitzer Sängerbund |
15. August 1897 | würdige Feier zum 50 - jährigem Bestehen der Liedertafel, das "Große Adventkonzert" findet jährlich am 1. Advent statt |
1922 | feiert die Liedertafel ihr 75 - jähriges Bestehen |
1924 - 1926 | Preise in Gesangwettstreiten |
1923 | Prinz Ulrich von Schönburg - Waldenburg wird Ehrenmitglied |
1925 | Das neue Banner wird beschafft und im Beisein des Bundesvorstandes geweiht |
1928 | mit 2 - jähriger Verspätung wird anläßlich des ersten Gau - Sängertreffens das 80 - jährige Bestehen der Liedertafel gefeiert.
Der Verein zählt zu dieser Zeit 70 aktive Sänger |
1933 | Vereinigung der Gesangsvereine im Deutschen Sängerbund. Die "Liedertafel" wird MGV 1846 Ruhland |
1865 - 1937 | Teilnahme an 12 Bundes - Sänger - Festen |
1946 | 100 jähriges Bestehen wird in einer Probenstunde bedacht |
1956 | 110 jähriges Jubiläum wird in würdiger Form gefeiert, 21 Chöre nahmen an diesem Fest teil |
aus der Zeit der DDR | Chorfreundschaften: Volkschor Obercunnersdorf, Männerchor Geising/Lauenstein, Auftritte in Altenheimen, Krankenhäusern, zu politischen Veranstaltungen, Dorffesten, Weihnachtsfeiern, intensives Vereinleben mit Konzerten, Ausflügen und den beliebten Mühlenfesten |
Wendezeit | der MGV 1846 Ruhland wird eingetragener Verein, alte Chorfreunschaften werden neu belebt und neue Chorfreundschaften werden geknüpft: MGV "Eintracht" Kollnau, MGV "Frohsinn" Steinfurt, MGV "Frohsinn" Wörderfeld |
ab 1990 | jährliche Chorfahrten mit den Frauen durch Europa |
1994 | Geburtstagskonzert bei der Prinzessin Dorothea von der Lippe zu Weißenfeld und ein Benefiz - Konzert für das SOS - Kinderdorf in Brandenburg |
1996 | 150 jähriges Bestehen mit ökumenischem Festgottesdienst, einem Festkonzert und der Auszeichnung mit Zelter- Plakette durch den Bundespräsidenten auf dem Sängerball. Der Chor mit der weitesten Anreise kam aus Riga |
1998 | Gründung der "Vokalisten" aus den jungen Sängern des Chores. Sie pflegen das Liedgut der 20 - ziger, Spiritual und moderne Lieder |
1998 | Schlußchor der 9. Sinfonie von L. v. Beethoven beim sächsischen Chorfest in Hoyerswerda |
April 1999 | Teilnahme am Internaionalen Chorwettstreit in Grado (Italien) |
2000 | Prinzessin Dorothea von der Lippe zu Weißenfeld,
Tochter des Prinzen von Schönburg - Waldenburg wird Ehrenmitglied des Chores |
Dezember 2003 | großes Weihnachtskonzert mit der amerikanischen Sängerin Deoborah Sasson |
2004 | Konzertreise durch den Osten der USA und Kanada mit Besuchen bei Chören deutschstämmiger Vereine, Konzert mit den Ural - Kosaken |
2005 | Teilnahme als einziger ostdeutscher Männerchor am 1. Deutschen MännerChorFestival in Essen, unser Chor erhielt einen 2. Preis und stellte den besten Chorleiter |
September 2006 | 160 jähriges Bestehen des MGV mit Fahnenweihe und Festveranstaltung |
2006 | Projektchor mit der Aufführung von Teilen aus der Zauberflöte und dem Requiem von W. A. Mozart in Lübben und Ruhland zum 250. Todestages |
2007 | unsere 2. Amerikareise an die Westküste der USA mit den Jungen Original Oberkrainern und Gästen |
Mai 2008 | Sängerfahrt zum 60 - jährigen Bestehen des MGV "Frohsinn" Wörderfeld |
11. Juli 2009 | Festveranstaltung zum 150 - jährigen Bestehen des MGV Lauenstein / Geising e. V. |
2010 - 2012 | Teilnahme am "Paradies 2" auf den IBA - Terassen in Großräschen Gemeinsames Weihnachtskonzert mit den MichaelisChören in Lübbenau |
2013 - 2015 | Gemeinsames Frühlingskonzert mit dem Chor des Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide Singen zur feierlichen Enthüllung eines "Grund-Steines" am tiefsten Punkt der Oberlausitz Parksommerträume 2013 im Schloss Altdöbern, Auftritt zum 18. Serenadenkonzert Teilnahme am 6. Chorsingen im Lausitzer Findlingspark Nochten auf Einladung des Ostsächsischen Chorverbandes Auftritt zum Erntedankfest in der Schwarzheider Partnerstadt im Krosno Odranskie in Polen auf Einladung der Stadt Schwarzheide |
2016 | Zur 170 Jahrfeier fand eine Festveranstaltung im Schützenhaus Ruhland statt. Als Ehrenmitglied wurde der Ministerpräsident Dietmar Woidke in unsere Reihen aufgenommen.Für unsere befreundeten Cöre fand auf dem Lausitz Ring ein Chorfest statt. |
2017 - 2020 | Im März 2019 endeten die Chorakivitäten. Wegen der Corona-Pandemie wurde das kulturelle Leben in Deutschland bis auf Weiteres auf Null herunter gefahren. |
Traditionen | Bergmühlen - Singen in Obercunnersdorf, jährliches Amtssängertreffen des Amtes Ruhland, Auftritte in der Vorweihnachtszeit, singen zu Ehren der verstorbenen Sänger am Totensonntag, Gruß- und Wunsschkonzert im ASB Pflegeheim Brieske jedes Jahr am 24.12. |